Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


installation:linux_macos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
installation:linux_macos [2024/04/26 15:07] – [Hinweise für Linux] wikijhinstallation:linux_macos [2024/05/10 23:02] wikijh
Zeile 9: Zeile 9:
   * MariaDB Version 10.6.x installieren und konfigurieren   * MariaDB Version 10.6.x installieren und konfigurieren
     * keine Sonderzeichen, Umlaute oder Leerzeichen beim Namen der Datenbank, dem Benutzernamen und Passwort des DB-Benutzers     * keine Sonderzeichen, Umlaute oder Leerzeichen beim Namen der Datenbank, dem Benutzernamen und Passwort des DB-Benutzers
-    * Einstellung in der my.cnf: sql_mode = %%''%%  (zwei Hochkommata)+    * Einstellung in der my.cnf: ''sql_mode = %%''%%''  (zwei Hochkommata)
   * OpenOffice 64-bit installieren   * OpenOffice 64-bit installieren
       * Der Hinweis auf 32-bit gilt nur für Windows, weil es unter Windows keine 64-bit-Version von OpenOffice gibt.       * Der Hinweis auf 32-bit gilt nur für Windows, weil es unter Windows keine 64-bit-Version von OpenOffice gibt.
       * die Anpassung an LibreOffice steht auf der Todo-Liste, aktuell läuft es damit nicht.       * die Anpassung an LibreOffice steht auf der Todo-Liste, aktuell läuft es damit nicht.
-  * Java 8 64-bit installieren +  * Java installieren 
-      * Vorerst am besten das OpenJRE __mit__ JavaFX von Azul Systems beziehen: [[https://www.azul.com/downloads/?version=java-8-lts&os=linux&architecture=x86-64-bit&package=jre-fx#zulu|dem Link folgen]] und "Linux" auf die verwendete Distribution ändern +      * [[https://bell-sw.com/pages/downloads/#jdk-8-lts|Bellsoft Liberica 8.0 Full JRE (64-bit)]]. Diese Version enthält bereits JavaFX. Die Installationsvarianten von "Standard JDK" auf "Full JRE" ändern! 
-      * Wenn wir (zukünftig) JavaFX mit auslieferngenügt ein beliebiges OpenJDK (aus dem Standard-Repository der Distribution).+      * Als Formate werden RPMDEB und .tar.gz angeboten.
       * Test auf der Konsole: ''java -version'' muss die Java-Version korrekt anzeigen       * Test auf der Konsole: ''java -version'' muss die Java-Version korrekt anzeigen
   * Die Installationsdateien übernimmt man am besten aus Windows. Sollte das nicht möglich sein, bitte im Forum anfragen.   * Die Installationsdateien übernimmt man am besten aus Windows. Sollte das nicht möglich sein, bitte im Forum anfragen.
installation/linux_macos.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/11 22:36 von wikijh