bedienung:allgbedienung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bedienung:allgbedienung [2023/01/18 23:19] – [Allgemeine Bedienung] wikijh | bedienung:allgbedienung [2024/11/24 21:59] (aktuell) – wikijh | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Allgemeine Bedienung ====== | ||
+ | Informationen auf die häufig zugegriffen wird, wie z. B. die Stammdaten von Thera-π, sind auf mehreren Wegen erreichbar: | ||
+ | * einmal per Mausklick über das Hauptmenü: | ||
+ | * zum Zweiten, ebenfalls per Maus, in der Werkzeugleiste von Thera-π:\\ {{: | ||
+ | * und schließlich noch über die **[[tastaturkuerzel_allg|Tastenkürzel]]** < | ||
+ | |||
+ | Das Gleiche gilt für den Terminkalender < | ||
+ | |||
+ | ===== Fensteraufteilung ===== | ||
+ | {{installation: | ||
+ | / | ||
+ | < | ||
+ | [HauptFenster] | ||
+ | HorizontalTeilen = 1 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Änderungen an der Aufteilung der Fenster werden dauerhaft gespeichert. Klicken auf einen der beiden Pfeile der resize-Markierung {{bedienung: | ||
+ | Das Gleiche gilt für die Trenner, die in einigen Fenstern (im Bsp.: Patientenfenster) enthalten sind.\\ | ||
+ | |||
+ | [[bedienung: | ||
+ | |||
+ | In welchem Container sich ein Fenster öffnet kann dauerhaft unter \\ | ||
+ | * **// | ||
+ | * **// | ||
+ | |||
+ | ===== Tastatur-Navigation ===== | ||
+ | |||
+ | Thera-π ermöglicht über weite Strecken die Bedienung rein über die Tastatur.\\ \\ | ||
+ | Die meisten Controls in den Dateneingabemasken von Thera-π, also z. B. Patienten-Neuanlage, | ||
+ | Unterstrichene Buchstaben in der Bezeichnung von Karteireitern oder Einstellungen (Checkboxen, | ||
+ | Auf der **Einstellungen**-Seite von | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | |||
+ | Im Patientenfenster öffnet die Kombination | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | |||
+ | ===== Eingabefelder und sonstige Controls ===== | ||
+ | |||
+ | Die < | ||
+ | |||
+ | Die allgemeinen Tastenkombinationen | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | sind in den Eingabemasken ebenfalls verwendbar. | ||
+ | |||
+ | Das ermöglicht eine sehr schnelle Dateneingabe. Geübten Nutzern geht die Steuerung des Programmes über die Tastatur meist schneller von der Hand als ständig zwischen Maus und Tastatur zu wechseln, zum Beispiel beim **[[bedienung: | ||
+ | Enthalten Eingabefelder bereits Text gilt für Mausaktionen das Windows-Standardverhalten: | ||
+ | * Einfachklick setzt den Schreibcursor an die betreffende Stelle | ||
+ | * Doppelklick markiert das Wort unter dem Mauscursor | ||
+ | * Dreifachklicken markiert die gesamte Zeile | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Fragezeichenfelder ===== | ||
+ | |||
+ | {{bedienung: | ||
+ | Wenn Sie mit der Maus dieses | ||
+ | * **Fragezeichen-Symbol** anklicken oder | ||
+ | * in dem Eingabefeld ein **Fragezeichen eintippen**, | ||
+ | dann öffnen sich im Fall der Patienten- und Rezeptneuanlage ein zusätzliches Auswahlfenster für Arzt- bzw. Kassenauswahl.\\ | ||
+ | Im Fall der Kassen-Neuanlage öffnet sich durch das Fragezeichen ein kleiner Eingabedialog mit dessen Hilfe Sie schnell die Daten einer gesetzlichen Krankenkasse ermitteln können. | ||
+ | ===== Speichern von Daten / abbrechen von Dateneingabemasken ===== | ||
+ | |||
+ | Jeder Dialog für die Dateneingabe enthält zumindest die Buttons < | ||
+ | Sie können speichern immer durch drücken von < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Toolbar-Funktionen ===== | ||
+ | Toolbars finden sich in allen Fenstern, wo Daten erfasst und bearbeitet werden. In unterschiedlicher Zusammenstellung enthalten sie **[[bedienung: | ||
+ | |||
+ | Deutet man mit dem Mauszeiger auf ein Icon in einer Toolbar, erscheint i. d. R. ein kurzer Hinweis zur Funktion: | ||
+ | {{stammdaten: |