installation:inbetriebnahme
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
installation:inbetriebnahme [2023/01/06 16:19] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | installation:inbetriebnahme [2025/04/23 14:20] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Prinzipielles zur Inbetriebnahme ====== | ||
+ | Bevor mit Thera-Pi Nutzdaten bearbeitet werden, müssen nach der Software-Installation noch folgende Aktionen durchgeführt werden: | ||
+ | - Eigene Datenbank anlegen und Tabellen eingelesen (erfolgt beim Installer während Installation) | ||
+ | - Eigenen Mandanten anlegen (erfolgt beim Installer während Installation) | ||
+ | - INI-Dateien anpassen (insbesondere rehajava.ini und my.ini bzw.my.cnf) | ||
+ | - Pfade zu OpenOffice und zum PDF-Reader eintragen | ||
+ | - Kalender anlegen | ||
+ | - Feiertage einlesen / bearbeiten | ||
+ | - Benutzer anlegen | ||
+ | - Kalenderbenutzer anlegen | ||
+ | - Wochenarbeitszeiten definieren | ||
+ | - Kostenträger-Datei einlesen | ||
+ | - Preislisten der Kassen einlesen | ||
+ | - Kartenlesegerät und (optional) Barcodescanner einrichten | ||
+ | - Drucker einrichten | ||
+ | - Eigene E-Mail-Parameter einstellen | ||
+ | - um mit den Krankenkassen elektronisch abrechnen zu können | ||
+ | - **[[systeminit: | ||
+ | - **[[systeminit: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Punkte sind, sofern nicht hier verlinkt, unter **[[bedienung: | ||
+ | |||
+ | Sukzessive erfolgen kann: | ||
+ | * Anpassen von **[[openoffice: | ||
+ | * Kassenbücher erstellen (nur für abgelaufene Zeiträume) |