tk:waz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
tk:waz [2023/08/16 15:39] – wikijh | tk:waz [2023/11/11 21:52] (aktuell) – [WAZ - die Wochenarbeitszeit] wikijh | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Terminkalender ====== | ||
+ | ===== WAZ - die Wochenarbeitszeit ===== | ||
+ | <WRAP center round info 60%> | ||
+ | Bitte legen Sie bei der **Ersteinrichtung** zuerst einen Dummy-Mitarbeiter an, den Sie dann wieder löschen. Es gibt sonst Probleme bei der Übernahme der WAZ in den Terminkalender. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Definieren Sie als erstes eine wöchentliche Arbeitszeit (WAZ) für Ihre Mitarbeiter. | ||
+ | Die WAZ ist nichts anderes als eine Vorlage, die festlegt, an welchem Wochentag Ihre Mitarbeiter arbeiten und wann Freizeit bzw. Pause ist.\\ \\ | ||
+ | **Bitte beachten: **Die WAZ ist __**nicht**__ der Terminkalender. Die WAZ ist lediglich eine Vorlage der vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit, | ||
+ | |||
+ | Damit Sie die Arbeitszeit eines Mitarbeiters definieren können, muss der Kollege als Kalenderbenutzer angelegt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: | ||
+ | |||
+ | - {{tk: | ||
+ | - Für die existierenden Kalenderbenutzer können Sie nun die wöchentliche Arbeitszeit definieren, also an welchem Wochentag von wann bis wann gearbeitet wird und wann Freizeit / Pause, also außerhalb der Arbeitszeit ist. Für diesen Zweck klicken Sie auf **Wochenarbeitszeiten definieren** in der rechten Seitenleiste.\\ Machen Sie sich zuvor mit den [[tk: | ||
+ | - {{tk: | ||
+ | - Haben Sie die wöchentlichen Arbeitszeiten eingetragen, | ||
+ | - {{tk: | ||
+ | - {{tk: | ||
+ | |||
+ | Da Sie die Feier- und Ferientage bereits bei der Anlage des Kalenderjahres | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important 100%> | ||
+ | **<fs xx-large>< | ||
+ | In dem Zeitraum, für den die Wochenarbeitszeit in den Terminkalender übernommen wird, <color # | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | **Die Produktion des eigentlichen Terminkalenders erfolgt im nächsten Schritt.** | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== Neues Kalenderjahr anlegen ===== | ||
+ | <WRAP center round info 75%> | ||
+ | **Bitte stellen Sie sicher:** | ||
+ | * dass Sie der einzige angemeldete Benutzer im System sind | ||
+ | * Deaktivieren Sie alle Energiespar-Modi. | ||
+ | * Arbeiten Sie während das Kalenderjahr angelegt wird nicht parallel an anderen Dingen im System! | ||
+ | <color # | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Wechseln Sie auf die Seite **// | ||
+ | |||
+ | Alle angelegten Kalenderbenutzer wurden mit den von Ihnen definierten wöchentlichen Arbeitszeiten (WAZ) in den Kalender geschrieben. | ||
+ | |||
+ | Wurde die Checkbox für **Arbeitszeitpläne berücksichtigen** abgewählt, so müssen die Wochenarbeitszeiten manuell von WAZ in den Terminkalender übernommen werden, bevor der Terminkalender benutzt werden kann.\\ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ===== WAZ im laufenden Jahr ändern / für neuen MA festlegen / nur für einen bestimmten Zeitraum vortragen ===== | ||
+ | Angenommen, Sie stellen im 2.Quartal einen neuen Mitarbeiter ein und wollen für diesen eine Kalenderspalte anlegen. | ||
+ | Dazu braucht man natürlich kein neues Kalenderjahr anzulegen, da es ja bereits existiert.\\ | ||
+ | In diesem Fall legen Sie lediglich | ||
+ | - einen neuen Kalenderbenutzer an (s. o.) und | ||
+ | - definieren dessen WAZ. Dann | ||
+ | - Rechtsklick mit der Maus, | ||
+ | - wählen Sie die Funktion **Arbeitszeit in Terminkalender übertragen**. | ||
+ | - {{tk: | ||
+ | |||
+ | Da Sie ja die Feier- und Ferientage schon bei der Anlage des Kalenderjahres eingetragen haben, brauchen Sie sich darum nicht mehr zu kümmern. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round important 100%> | ||
+ | **<fs xx-large>< | ||
+ | In dem Zeitraum, für den die Wochenarbeitszeit in den Terminkalender übernommen wird, <color # | ||
+ | </ | ||
+ | </ |